Rückblick auf den Bundeskongress Chirurgie 2025 in Nürnberg

Der Bundeskongress Chirurgie 2025 in Nürnberg war einmal mehr ein herausragendes Highlight im Veranstaltungskalender der chirurgischen Fachwelt. Die Vielfalt und Qualität der Vorträge waren beeindruckend und boten sowohl tiefgehende fachliche Einblicke als auch praxisnahe Ansätze für den beruflichen Alltag. Besonders hervorzuheben ist der hervorragende Zusammenhalt der verschiedenen Fachverbände, der sich in zahlreichen anregenden Diskussionen und einem lebendigen Austausch widerspiegelte.

Die Organisation des Kongresses war von Anfang bis Ende erstklassig. Die reibungslose Koordination der Veranstaltungsabläufe, die perfekte Auswahl der Referenten und die angenehme Atmosphäre vor Ort machten den Kongress zu einem vollen Erfolg. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die mit viel Engagement und Professionalität diesen Kongress ermöglicht haben.

Als Bundesverband der Durchgangsärzte freuen wir uns sehr, dass wir einen Teil dazu beitragen durften. Es war uns eine Freude, die Veranstaltung zu unterstützen und mit unseren Erfahrungen und unserem Netzwerk mitzuwirken. Wir sind stolz darauf, ein aktiver Teil dieser starken Gemeinschaft zu sein und blicken bereits mit Vorfreude auf das nächste Jahr. Selbstverständlich werden wir auch 2026 wieder gerne dabei sein und unseren Beitrag zu einem weiteren erfolgreichen Bundeskongress leisten.

Wir gestalteten die zertifizierten Fortbildungen für Durchgangsärzte*innen und Dr. Stahl leitete die Sitzungen. Eine große Zahl an Teilnehmer*innen besuchte die Veranstaltung, was uns eine hervorragende Plattform bot. 

Erfolgreich konnten wir unsere Wünsche an die DGUV herantragen und fanden auch unsere Forderungen aus den letzten Jahren in den neuen Regelungen umgesetzt. Erfreulich findet sich vor allem die Gesprächsbereitschaft hinsichtlich der Entwicklung der UV-GoÄ. In 2025 sind die Themen DVT, Arthroskopie und ambulante Operationen ein Fokus.

Verstärkt konnten wir auch unser Anliegen hinsichtlich der Ausbildung von jungen D-Ärztinnen und D-Ärzten anbringen. Der strukturelle Wandel wird es in der Folge erschwert möglich machen, dem Wunsch der DGUV eine optimale Versorgung flächendeckend anzubieten, sollten hier keine neuen Wege gefunden werden, die Tätigkeit für die gesetzliche Unfallversicherung attraktiv zu gestalten.

Wir bedanken uns bei allen Kolleginnen und Kollegen für den intensiven Austausch und die inspirierenden Gespräche – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Chirurgie!